Wettbewerb
Göttinger Golden Shorts
Bereits zum vierten Mal findet unser Kurzfilmwettbewerb statt. Wir bieten jungen Filmschaffenden aus ganz Europa professionelle Workshops, interessante Vorträge, eine glamouröse Gala und natürlich: sechs dotierte Preise.
Teilnahmebedingungen und Filmeinreichungen unter: https://filmfreeway.com/MMHL
Eine Sichtungsgruppe wählt aus allen eingereichten Filmen die 32 besten Beiträge aus. Diese werden auf vier Filmblöcke à acht Filme verteilt, die es im Rahmen des Festivals im Kino Lumière und im Club EXIL zu sehen gibt.
Zusätzliche Filme stellen wir thematisch zusammen und zeigen sie unter dem Titel "Shots & Shorts" in Göttinger Bars.
Preise
Wir vergeben insgesamt sechs dotierte Preise. Über einen Preis entscheidet das Publikum, die anderen fünf werden von einer Fachjury vergeben.
Die drei Gewinner*innen der Hauptpreise erhalten handgefertigte Skulpturen. Alle Preisträger*innen werden darüber hinaus wie folgt honoriert.
Hauptpreise:
- Bester Film "Göttinger Golden Shorts", dotiert mit 1.500 € (präsentiert von Arineo)
- Publikumspreis, dotiert mit 750 € (präsentiert von Betten Heller)
- Bestes Klangbild, dotiert mit 750 € (präsentiert von Kappa optronics)
Sonderpreise:
- Innovative Ideen, dotiert mit je 250 € (präsentiert von WWS-InterCom und Hotel Freigeist)
Jury
Marco Gadge
... hat 2016 den Publikumspreis und 2018 den Hauptpreis bei unserem Festival gewonnen.
Tim Garde
... ist Filmemacher, Schauspielcoach und Dozent für Camera-Acting an den Hochschulen Hannover und Babelsberg.
Christian Mertens
... ist Regisseur von Dokumentarfilmen, TV- und Kinowerbung sowie Musikvideos.
Jackie Gillies
arbeitet als Drehbuchautorin und Filmemacherin und unterrichtet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Rückschau
Für all diejenigen, die in der Vergangenheit schwelgen möchten, denen ermöglichen wir hier eine kleine Retrospektive.
Das 3. Kurzfilmfestival Göttingen ist nun vorüber. Vom 24. bis 26. Mai 2018 wurden an vier Spielstätten, dem KINO LUMIÈRE, dem UNIKINO im Herzen des Zentralcampus, der Boutique WOGGON und dem DT-KELLER insgesamt 27 Filme im Hauptprogramm, 22 Filme im Rahmenprogramm sowie neun Produktionen aus dem Göttinger Umland gezeigt.
Insgesamt haben neun Filmemacher eine Auszeichnung für ihr filmisches Werk erhalten.
Preisträger
GÖTTINGER GOLDEN SHORTS
Marco Gadge mit IRGENDWER
PUBLIKUMSPREIS
Peter Meister mit HORIZONT
BESTES KLANGBILD
Markus Stoll mit GINGER
SONDERPREIS
Jonathan Behr mit FOLLOWER
SONDERPREIS
Milan Carl Barth mit DIE ABREISE
SONDERPREIS
Maria-Kristin Neheimer mit GAME OVER
GÖTTINGER FILMPREIS, 1. Platz
Christian Ewald mit DAHOAM
GÖTTINGER FILMPREIS, 2. Platz
Der 8. Jahrgang des Hainberg Gymnasiums mit SCAN MICH NICHT!
GÖTTINGER FILMPREIS, 3. Platz
Die Mitglieder des Boat People Projekts
unter der Leitung von Reimar de la Chevallerie mit SPIELWIESE